Pressemitteilung - [ 25.06.2014 ]

Lebendige Vielfalt!
Die GIS-Station präsentiert bei Explore Science mit Hilfe digitaler Geomedien die biologische Vielfalt.
Heidelberg, 25.06.2014 – Unter dem Motto „Lebendige Vielfalt!" widmet sich Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung, vom 09. bis 13. Juli 2014 im Luisenpark Mannheim der Biodiversität. Die GIS-Station, das Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für digitale Geomedien, präsentiert hierzu in der Festhalle Baumhain (Station 5) sowie auf dem Campus an der Seebühne (Station 31) im Luisenpark insgesamt sechs Mitmachstationen, die die biologische Vielfalt analysieren und erforschen: z.B. kann man mit Lupe und Pipette selbst auf Spurensuche im Fluss gehen.

Welchen Einfluss übt der Mensch auf das Ökosystem aus? Wie lassen sich Landschaftsveränderungen durch Satellitenbilder erkennen? Aus welchen thematischen Ebenen ist eine Biodiversitätskarte überhaupt aufgebaut? Auf diese und weitere spannende Fragen, geben die sechs Mitmachstationen der GIS-Station Auskunft. Die Besucher können dabei selbst zum Forscher werden und so mit einem Handspektrometer die optischen Eigenschaften natürlicher und künstlicher Landschaftsoberflächen miteinander vergleichen.
Interaktive und digitale Lernmodule ermöglichen detailreiche Einblicke in die Arbeit mit Satellitenbildern und digitalen Karten.

Der Eintritt und alle Angebote sind kostenfrei. Eintrittsgutscheine und weitere Informationen finden Sie unter www.explore-science.info

Was ist die GIS-Station?
Die Welt mit anderen Augen sehen – so lautet das Motto der GIS-Station, des Klaus-Tschira-Kompetenzzentrums für digitale Geomedien an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Die GIS-Station wurde von der Klaus Tschira Stiftung gegründet und wird von dieser gefördert. Sie wird wissenschaftlich begleitet von der Abteilung Geographie.
Das Kompetenzzentrum integriert digitale Geomedien in den Schulunterricht. Die GIS-Station ist in dieser Form eine deutschlandweit einzigartige Fortbildungseinrichtung für Lehrer und außerschulischer Lernort für Schulklassen. Sie bietet Kurse, Workshops und Konzepte für einen zeitgemäßen Unterricht an, der mithilfe digitaler Geomedien das Interesse an natur-, umwelt- und gesellschaftswissenschaftlichen Themen fördert. Darüber hinaus veranstaltet sie Aktionen für die ganze Familie rund um das Thema Geocaching.

Die Klaus Tschira Stiftung fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und möchte zur Wertschätzung dieser Fächer beitragen. Das bundesweite Engagement beginnt im Kindergarten und setzt sich in Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fort. Die Stiftung setzt sich für neue Formen der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte ein. www.klaus-tschira-stiftung.de

Die Welt mit anderen Augen sehen

Top



Wir freuen uns auf Sie!

GIS-Station - Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für digitale Geomedien

Wo wir sind.

Czernyring 22/10; 69115 Heidelberg

Lassen Sie von sich hören!

Tel.: +49 (0)6221 477 770

Schreiben Sie uns!

kontakt@gis-station.info

powered by webEdition CMS