Pressemitteilung - [ 02.07.2015 ]

Auf den Spuren der Vergangenheit mit mobilen Geotools
Historischer Geocaching Day der GIS-Station am 18.07.2015
Heidelberg, 02.07.2015 – Begeben Sie sich mit moder­ner Technik auf Geschichtsspurensuche in Heidelberg. Am Samstag, den 18. Juli 2015, steht der Geocaching Day der GIS-Station, das Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für digitale Geomedien, diesmal unter dem Motto „Von Glockengießern und Brunnenbauern: Mit dem GPS-Gerät in die Vergangenheit". Ob Überreste der Industria­lisierung im Stadtteil Bergheim, historische Relikte auf dem Heiligenberg oder mittelalterliche Bauwerke in der Heidelberger Altstadt, wer ganz genau hinschaut findet die Hinweise zum Geoschatz. Lösen Sie die Rätsel der keltischen Ringwälle und finden Sie die schmalste Gasse Heidelbergs. Das GPS-Gerät zeigt Ihnen die richtige Richtung.

Der Geocaching Day der GIS-Station richtet sich an Familien und Interessierte jedes Alters. Auf die ganz kleinen Spurensucher wartet beim Kids' Special in der Heidelberger Altstadt das große Abenteuer. Ausgestattet von der GIS-Station mit Meterschnur und Lupe erkunden sie auf spielerische Art den richtigen Weg zum Schatz.

Für die Orientierung sorgt die GIS-Station mit einer Ein­führung zur Nutzung der GPS-Geräte jeweils um 10 Uhr und um 14 Uhr. Die GPS-Geräte können gegen einen Pfand ausgeliehen und bis 19 Uhr zurückgegeben werden.

Was ist die GIS-Station?
Die Welt mit anderen Augen sehen – so lautet das Motto der GIS-Station, des Klaus-Tschira-Kompetenzzentrums für digitale Geomedien an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Die GIS-Station wurde von der Klaus Tschira Stiftung gegründet und wird von dieser gefördert. Koordiniert und wissenschaftlich begleitet wird sie von der Abteilung Geographie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Das Kompetenzzentrum integriert digitale Geomedien in die Bildung und ist in dieser Form eine deutschlandweit einzigartige Fortbildungseinrichtung für Lehrkräfte und Referendare und außerschulischer Lernort für Schulklassen. Rund um die Themen Fernerkundung (Satellitenbilder), Geoinformationssysteme (GIS) und mobile Geotools (GPS etc.) bietet die GIS-Station Kurse, Workshops und Unterrichtskonzepte an. Darüber hinaus veranstaltet sie Aktionen für die ganze Familie rund um das Thema Geocaching.

Die Klaus Tschira Stiftung fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und möchte zur Wert­schätzung dieser Fächer beitragen. Das bundesweite Engagement beginnt im Kindergarten und setzt sich in Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fort. Die Stiftung setzt sich für neue Formen der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte ein. www.klaus-tschira-stiftung.de

Die Welt mit anderen Augen sehen

Top



Wir freuen uns auf Sie!

GIS-Station - Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für digitale Geomedien

Wo wir sind.

Czernyring 22/10; 69115 Heidelberg

Lassen Sie von sich hören!

Tel.: +49 (0)6221 477 770

Schreiben Sie uns!

kontakt@gis-station.info

powered by webEdition CMS