Kursnummer: MG1002

Mittelalterliche Spuren in der Heidelberger Altstadt: Von Affen und Löwen

Um den Geo-Schatz zu finden, suchen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von GPS-Koordinaten die einzelnen Stationen entlang der Geocaching-Route auf. Der Multicache führt sie zu verschiedenen Stationen aus der Heidelberger Stadtgeschichte, wie beispielsweise zur mittelalterlichen Stadtbefestigung, verschiedenen Straßenzügen mit Zunftzeichen und dem Heidelberger Schloss.
Zum Ablauf: In der GIS-Station wird zunächst eine Einführung zum Geocachen und in die Grundlagen der GPS-gestützten Navigation gegeben. Anschließend folgt eine praktische Einführung in die Bedienung der verwendeten GPS-Geräte mit Aufsuchen eines Probecaches. Mit dem ÖPNV fährt die Teilnehmergruppe zum Universitätsplatz, dort beginnt die Geocaching-Tour zu Fuß. Sie endet in der Nähe des Schlosses.
  • Zielgruppe: Klassenstufe 5-10
  • Niveaustufe: Anfänger
  • Vorkenntnisse: werden keine benötigt
  • Modulbaustein: MG 1
  • Zeitbedarf: 4 Zeitstunden
  • Max. Teilnehmerzahl: 30
  • Kosten: kostenfrei
  • Veranstaltungsbeginn: GIS-Station, Kompetenzzentrum für digitale Geomedien, Czernyring 22/10, 69115 Heidelberg
  • Termin: Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen. Klicken Sie hierzu bitte auf den Button "Kursbuchung" und füllen Sie das nachfolgende Formular aus.

     

    Hier geht es zur Kursbuchung.

 

 

Die Welt mit anderen Augen sehen

Top



Wir freuen uns auf Sie!

GIS-Station - Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für digitale Geomedien

Wo wir sind.

Czernyring 22/10; 69115 Heidelberg

Lassen Sie von sich hören!

Tel.: +49 (0)6221 477 770

Schreiben Sie uns!

kontakt@gis-station.info

powered by webEdition CMS