
In diesem praxisorientierten Kurs lernen die Teilnehmer:innen, wie sie ihren eigenen Educache oder Actionbound erstellen können. Der Kurs richtet sich an Pädagogen, Trainer und alle, die interaktive und lehrreiche Erlebnisse gestalten möchten. Die Teilnehmer:innen werden in die Grundlagen der digitalen Schnitzeljagd eingeführt und erfahren, wie sie spannende und lehrreiche Inhalte für verschiedene Zielgruppen entwickeln können. Schritt für Schritt werden die technischen und didaktischen Aspekte der Erstellung eines Educaches oder Actionbounds erläutert. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre eigenen Projekte zu präsentieren und Feedback zu erhalten. Durch praktische Übungen und den Austausch mit anderen Kursteilnehmer:innen wird das Gelernte vertieft und angewendet.
- Zielgruppe: Auszubildende, Schüler/innen & Personen aus dem pädagogischen Bereich (Erzieher:innen, Lehrkräfte, Referendar:innen, Trainer:innen)
- Unterrichtsthemen: Digitale Geomedien, mobile Geotools, GPS, Actionbound, digitale Schnitzeljagd
- Niveaustufe: Anfänger
- Methodische Voraussetzungen: Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich
- Zeitbedarf: 2-4 Zeitstunden bzw. mehrere Projekttage
Entwicklung und Angebot dieses Kurses werden fachlich und finanziell gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Aktenzeichen: 37739/01). Weitere Informationen finden Sie in der Datenbank der DBU: dbu.de/projektdatenbank/37739-01 oder auf der Projektseite: rgeo.de/cms/p/digeobbne/
