
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mithilfe von QGIS eine umfassende Standortanalyse für ein Medikamenten-Startup in Karlsruhe durchführen. QGIS ist ein leistungsstarkes, Open-Source-Geoinformationssystem, das Ihnen ermöglicht, räumliche Daten zu visualisieren, zu analysieren und zu interpretieren. In diesem Kurs werden die Teilnehmer in die grundlegenden Funktionen von QGIS eingeführt und lernen, wie sie relevante geographische Daten erheben und aufbereiten können. Sie analysieren Standortfaktoren wie Infrastruktur, Demographie und Wettbewerb und erstellen Karten sowie Visualisierungen, die die Entscheidungsfindung unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Suche nach geeigneten Hubs für die Medikamentenauslieferung, wobei Wegeberechnungen genutzt werden, um sicherzustellen, dass Fahrradkuriere die Medikamente innerhalb von wenigen Minuten ausliefern können. Praktische Übungen und Fallstudien helfen dabei, die erlernten Methoden anzuwenden. Die Lernziele des Kurses umfassen das Verstehen der Grundlagen und Funktionen von QGIS, die Fähigkeit, geographische Daten zu sammeln und zu analysieren, die Durchführung einer Standortanalyse für ein Medikamenten-Startup sowie die Erstellung aussagekräftiger Karten und Berichte zur Unterstützung strategischer Entscheidungen.
- Zielgruppe: Auszubildende & Schüler/innen aus dem wirtschaftlichen Bereich (Wirtschaftsgeographie, Gründer:innen, Geoinformatik, Pharmazie und Unternehmensplanung)
- Unterrichtsthemen: Digitale Geomedien, QGIS, Standortanalyse, Start-Up
- Niveaustufe: Anfänger
- Methodische Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse in Datenanalyse und ein grundlegendes Verständnis von geographischen Informationssystemen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich Zeitbedarf: 2-4 Zeitstunden
Entwicklung und Angebot dieses Kurses werden fachlich und finanziell gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Aktenzeichen: 37739/01). Weitere Informationen finden Sie in der Datenbank der DBU: dbu.de/projektdatenbank/37739-01 oder auf der Projektseite: rgeo.de/cms/p/digeobbne/
