
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie das Open-Source-Geoinformationssystem QGIS nutzen können, um Zielgruppen zu segmentieren und geographische Daten zu analysieren. Der Kurs richtet sich an Marketingfachleute (E-Commerce), Datenanalysten und alle, die ein tieferes Verständnis für die räumliche Verteilung und die Merkmale ihrer Zielgruppen gewinnen möchten. Zu den Kursinhalten gehören eine Einführung in QGIS, der Import und die Verarbeitung von geographischen Daten, die Geokodierung von Adressdaten, die räumliche Analyse zur Identifizierung und Visualisierung von Zielgruppen sowie die Erstellung von Karten zur Darstellung der Segmentierungsergebnisse. Durch Fallstudien und Praxisübungen wird das Gelernte auf reale Datensätze angewendet. Die Lernziele umfassen das Verstehen der Grundlagen von QGIS, die Fähigkeit, geographische Daten zu importieren, zu verarbeiten und zu analysieren, die Durchführung von Zielgruppensegmentierungen basierend auf räumlichen Daten und die Erstellung aussagekräftiger Karten zur Visualisierung der Analyseergebnisse. Der Kurs ist ideal für Marketingfachleute (E-Commerce), Datenanalysten, Geographen und alle, die ihre Fähigkeiten in der räumlichen Datenanalyse erweitern möchten.
- Zielgruppe: Auszubildende & Schüler/innen aus dem wirtschaftlichen Bereich (Marketing, E-Commerce, Datenanalyse, Wirtschaftsgeographie)
- Unterrichtsthemen: Digitale Geomedien, QGIS, Zielgruppensegmentierung, E-Commerce
- Niveaustufe: Fortgeschrittene
- Methodische Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse in Datenanalyse und ein grundlegendes Verständnis von geographischen Informationssystemen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Zeitbedarf: 2-4 Zeitstunden
Entwicklung und Angebot dieses Kurses werden fachlich und finanziell gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Aktenzeichen: 37739/01). Weitere Informationen finden Sie in der Datenbank der DBU: dbu.de/projektdatenbank/37739-01 oder auf der Projektseite: rgeo.de/cms/p/digeobbne/
