Kursnummer: GIS3002

Einführung/Workshop Digitale Geomedien mit WebGIS & QGIS (Fortbildung Lehrkräfte/Referendare)

Dieser praxisorientierte Kurs bietet Lehrkräften und Referendar:innen eine umfassende Einführung in die Welt der digitalen Geomedien. Der Kurs ist speziell darauf ausgelegt, die Teilnehmer:innen mit den grundlegenden Konzepten und Anwendungen von Geoinformationssystemen (GIS) vertraut zu machen und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um WebGIS und QGIS effektiv in ihrem Unterricht einzusetzen.

Zu den Kursinhalten gehören die Grundlagen der digitalen Geomedien, eine Einführung in Geoinformationssysteme (GIS), die Bedeutung und Anwendung von GIS in verschiedenen Bereichen sowie ein Überblick über verschiedene Web-GIS und Softwarelösungen. Die Teilnehmer:innen lernen die Benutzeroberfläche und grundlegende Funktionen sowie den Import und die Verwaltung von Geodaten in QGIS kennen. Praktische Übungen und Anwendungen umfassen die Erstellung und Bearbeitung von Karten, die Analyse von Geodaten und die Anwendung von GIS in der Unterrichtspraxis.

 

  • Zielgruppe: Lehrkräfte & Referendar:innen
  • Unterrichtsthemen: Digitale Geomedien, (Web)GIS, Medienbildung, Standortanalyse, Digitale Karten
  • Niveaustufe: Anfänger
  • Methodische Voraussetzungen: Umgang mit Karten, technisches Verständnis
  • Zeitbedarf: 2-4 Zeitstunden

Entwicklung und Angebot dieses Kurses werden fachlich und finanziell gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Aktenzeichen: 37739/01). Weitere Informationen finden Sie in der Datenbank der DBU: dbu.de/projektdatenbank/37739-01 oder auf der Projektseite: rgeo.de/cms/p/digeobbne/

 

Hier geht es zur Kursbuchung.

 

Die Welt mit anderen Augen sehen

Top



Wir freuen uns auf Sie!

GIS-Station - Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für digitale Geomedien

Wo wir sind.

Czernyring 22/10; 69115 Heidelberg

Lassen Sie von sich hören!

Tel.: +49 (0)6221 477 770

Schreiben Sie uns!

kontakt@gis-station.info

powered by webEdition CMS