
In diesem Kurs werden Landschaften mit einem GIS untersucht. Als Raumbeispiel wird eine Talschlinge des Rheins südlich von Speyer genutzt, um die Veränderungen des Flussbetts im Zuge der künstlichen Regulierung aufzuzeigen. Einen weiteren Schwerpunkt der Untersuchungen stellt die Gefährdung der Trinkwasserversorgung durch flussnahe Industriebetriebe oder Deponien dar.
Die Schülerinnen und Schüler erlernen den Umgang mit der freien Software QuantumGIS. Methodische Ziele sind dabei die Nutzung unterschiedlicher Abfragetools, das Erstellen und die Bearbeitung von Vektordaten sowie das Puffern. Die Ergebnisse werden als thematische Karten mit geeigneter Symbolik und Beschriftung dargestellt.
- Zielgruppe: Klassenstufen 11-13
- Unterrichtsthemen: Schnittstelle zwischen Physischer Geographie und Humangeographie
- Niveaustufe: Fortgeschritten
- Methodische Vorraussetzungen: keine
- Zeitbedarf: 3 Zeitstunden
- Max. Teilnehmerzahl: 30
- Kosten: kostenfrei
- Termin: Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen. Klicken Sie hierzu bitte auf den Button "Kursbuchung" und füllen Sie das nachfolgende Formular aus.
