
Unsere Smartphones sammeln dauerhaft Daten über uns. Viele dieser Daten sind Geodaten – also Daten mit einem Raumbezug. So verfolgt unser Handy zum Teil mit wo wir einkaufen oder essen gehen und wie wir von A nach B kommen. Im Kurs „Who is Y" analysieren die Schüler/innen mit einem WebGIS selbstständig die Positionsdaten einer erfundenen Person und versuchen so einen Steckbrief über diese Person zu erstellen. Auf diese Weiße soll der Kurs den bewussten und kritischen Umgang mit Geodaten fördern. Dabei lernen die Schüler/innen spielerisch zentrale GIS Anwendungen kennen und wenden diese an. Der Kurs soll zudem die Medienkompetenz junger Menschen stärken.
- Zielgruppe: Klassenstufen 7-9
- Unterrichtsthemen: Digitale Orientierung, Medienbildung, WebGIS
- Niveaustufe: Anfänger
- Methodische Vorraussetzungen: keine
- Zeitbedarf: 2 Zeitstunden (kann in Kombination mit einem Geocache auf 4,5h verlängert werden)
- Max. Teilnehmerzahl: 30
- Veranstaltungsort: GIS-Station, Kompetenzzentrum für digitale Geomedien, Czernyring 22/10, 69115 Heidelberg
- Termin: Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen.
